Skip to main content
Uncategorized

Wechsel der Grund- und Zusatzversicherung

By AliGator2325. November 2023No Comments

Warum ein Krankenkassenwechsel
in der Schweiz sinnvoll ist

Wechsel der Grund- und Zusatzversicherung

In der Schweiz sind Sie gesetzlich verpflichtet, sich über eine Grundversicherung bei einer Krankenkasse zu versichern. Obwohl der Leistungsumfang durch das Gesetz festgelegt und somit bei allen Kassen identisch ist, variieren die Prämienkosten je nach Anbieter und können sich jährlich ändern. Eine heute günstige Krankenkasse kann im nächsten Jahr teurer sein, weshalb ein Anbieterwechsel finanziell vorteilhaft sein kann. Trotzdem haben im Jahr 2018 mehr als die Hälfte aller Schweizer keinen Wechsel in Erwägung gezogen, wodurch ein Sparpotential von bis zu 1’000 CHF jährlich pro Person ungenutzt bleibt.

Vor diesem Hintergrund könnte man annehmen, dass ein regelmäßiger Krankenkassenvergleich für die meisten Schweizer zur Routine gehört. Überraschenderweise verzichteten jedoch im Jahr 2018 mehr als die Hälfte der Schweizer auf einen Wechsel ihrer Versicherung.

Warum zögern so viele? – Warum schrecken Schweizer vor einem Krankenkassenwechsel zurück?

Die Gründe sind vielfältig. Viele bleiben aus Gewohnheit bei ihrer Krankenkasse, oft bei derjenigen, die sie oder ihre Eltern in jungen Jahren abgeschlossen haben. Andere fürchten den bürokratischen Aufwand eines Wechsels oder möchten einfach bei einem vertrauten Anbieter bleiben. Dabei übersehen sie oft, dass ein Wechsel nicht nur einfacher ist als gedacht, sondern auch erhebliche finanzielle Vorteile bringen kann.

Daher lässt sich sagen: Ein regelmäßiger Krankenkassenvergleich lohnt sich! Er kann nicht nur zu erheblichen Einsparungen führen, sondern auch sicherstellen, dass Sie immer den besten Schutz für Ihre individuellen Bedürfnisse erhalten.

UNSERE HILFE:

Unkompliziert und effizient – Wir stehen Ihnen zur Seite

Der Wechsel Ihrer Grundversicherung ist weniger kompliziert als oft vermutet und kann in kürzester Zeit abgeschlossen werden. Wenn Sie feststellen, dass Ihre aktuellen Prämien im Vergleich zu anderen Anbietern hoch sind oder Sie aus anderen Gründen unzufrieden sind, sollten Sie nicht zögern, einen Wechsel in Erwägung zu ziehen. Selbst kleine Prämienunterschiede können sich über das Jahr hinweg zu beträchtlichen Einsparungen summieren.

Wir bieten Ihnen in allen Schritten des Wechselprozesses unsere volle Unterstützung an. Falls Sie unsicher sind, welche Versicherung, die richtige für Sie ist, steht Ihnen unser Krankenkassenvergleich zur Verfügung. Und wenn Sie es bevorzugen, alles im Detail zu besprechen, laden wir Sie herzlich zu einem persönlichen Gespräch ein. Hier erhalten Sie alle relevanten Informationen und können so eine fundierte Entscheidung treffen. Starten Sie jetzt und nutzen Sie unsere Expertise für Ihren Vorteil!

Checkliste: Krankenkassenwechsel leicht gemacht mit unserer Unterstützung

  1. Aktuellen Vertrag prüfen
    Schauen Sie, welche Leistungen Sie nutzen, welche nicht gebraucht werden und wie hoch Ihre Prämie ist. Wir unterstützen Sie gerne dabei, einen Überblick zu schaffen.
  2. Neue Angebote mit unserer Hilfe einholen
    Nutzen Sie unsere Expertise, um Leistungen und Prämien anderer Krankenkassen zu vergleichen.
  3. Kündigungsfrist im Blick behalten
    Wir erinnern Sie an den spätesten Kündigungstermin Ihrer aktuellen Krankenkasse.
  4. Mit uns die beste Krankenkasse auswählen
    Gemeinsam klären wir alle Fragen und helfen Ihnen beim Abschluss des neuen Vertrags.
  5. Alte Krankenkasse kündigen
    Wir unterstützen Sie bei der schriftlichen Kündigung oder übernehmen diese, für Sie auf Ihren Wunsch hin
  6. Vorteile der neuen Versicherung geniessen!

TIPP:
Bevor Sie den Wechsel in Angriff nehmen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie bei einer neuen Krankenkasse angenommen werden. Dies verhindert, dass Sie ohne Versicherungsschutz dastehen.

Kündigung der Grundversicherung

In der Schweiz sind die Kündigungsmodalitäten für die Grundversicherungen klar durch gesetzliche Vorgaben definiert, sodass sie für alle Krankenkassen einheitlich sind.
Der ordentliche Kündigungstermin für Krankenkassen ist jährlich per 30. November. Das bedeutet, dass Ihre Kündigung bis zu diesem Datum bei Ihrem aktuellen Versicherungsanbieter vorliegen muss, um für das folgende Jahr wirksam zu werden.

Wenn Sie eine Grundversicherung mit einer Franchise von 300 CHF abgeschlossen haben und Ihren Arzt frei wählen können, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Versicherung auch zum 30. Juni des Jahres zu kündigen. In diesem Fall ist es jedoch wichtig, die dreimonatige Kündigungsfrist zu beachten. Das bedeutet, dass Ihre Kündigungsabsicht bis spätestens Ende März bei Ihrer Krankenkasse eingegangen sein muss, um zum Halbjahr wirksam zu werden.

Kündigung der Zusatzversicherung

In der Schweiz sind die Kündigungsfristen für Grundversicherungen gesetzlich festgelegt. Bei Zusatzversicherungen sieht das jedoch anders aus.
Die Kündigungsfristen für Zusatzversicherungen sind nicht einheitlich und werden in den allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) des jeweiligen Anbieters definiert.

Oft beträgt die Kündigungsfrist drei Monate zum Ende des Versicherungsjahres. Das heisst, eine Kündigung sollte in der Regel bis spätestens 30. September beim Versicherer sein, wenn Sie zum Jahresende kündigen möchten.

Manche Versicherer bieten bei Prämienerhöhungen ein Sonderkündigungsrecht an. Hier lohnt sich ein Blick in die AVB oder eine direkte Nachfrage beim Anbieter.

TIPP:
Planen Sie einen Wechsel oder eine Kündigung? Informieren Sie sich rechtzeitig über die spezifischen Kündigungsfristen Ihres Anbieters, um keine Fristen zu verpassen.

Ist ein Wechsel der Zusatzversicherungen während der Schwangerschaft möglich?

Ja, ein Wechsel der Zusatzversicherungen während der Schwangerschaft ist grundsätzlich möglich. Allerdings sollten Sie beachten, dass Versicherungsunternehmen eine Wartezeit von 9 bis 12 Monaten für Leistungen im Zusammenhang mit der Mutterschaft vorsehen.
Das bedeutet, dass Kosten im Zusammenhang mit der Mutterschaft erst nach dieser Frist übernommen werden. Wenn Sie also während der Schwangerschaft wechseln und Mutterschaftsleistungen in Anspruch nehmen möchten, sollten Sie dies berücksichtigen.

Anfragen und Krankenkasse wechseln

Jetzt anfragen und profitieren

Zögern Sie nicht, fragen Sie heute noch an und profitieren Sie vom kostenlosen Krankenkassen Vergleich.

Jetzt kostenlos anfragen

Leave a Reply