Krankenkassen Wechsel anfragen
Vergleichen Sie jetzt kostenlos Prämien und Leistungen, entdecken Sie die vielfältigen Vorteile und wechseln Sie rechtzeitig zu Ihrer idealen Krankenkasse. Ihre Gesundheit ist es wert – handeln Sie noch heute!
Vergleichen Sie jetzt kostenlos Prämien und Leistungen, entdecken Sie die vielfältigen Vorteile und wechseln Sie rechtzeitig zu Ihrer idealen Krankenkasse. Ihre Gesundheit ist es wert – handeln Sie noch heute!
Unsere Spezialisierung liegt darin, unseren Kunden die ideale Krankenkasse anzubieten. Dank unserer engen Zusammenarbeit mit sämtlichen führenden Versicherern sind wir in der Lage, sämtliche Leistungen, Konditionen und Bedingungen miteinander zu vergleichen. Dies ermöglicht es uns, das maximale Spar- und Leistungspotenzial für all unsere Kunden auszuschöpfen.
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, und wir setzen alles daran, Ihnen die bestmögliche Lösung zu bieten. Lassen Sie sich von unserem umfassenden Service überzeugen und finden Sie die perfekte Krankenkasse für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Krankenkassen Vergleich | Krankenkassen Stornierung | Krankenkassen Wechsel
Bei unserer unabhängigen Beratung unterstützen wir Sie beim persönlichen Prämien-Vergleich. Mit dieser Möglichkeit können Sie jährlich bis zu 4’000 Franken an Prämien einsparen, ohne dabei auf bestehende Leistungen verzichten zu müssen.
Bei uns geniessen Sie den Vorteil, umfassende Rabatte für Familien zu erhalten. Beispielsweise profitieren Sie mit einer 100 % Vergünstigung auf die Zusatzversicherungen Ihrer Kinder oder auch Kollektivrabatte auf die gesamte Krankenversicherung der Familie.
Ihre Gesundheit richtig abgesichert – Dabei spielt es eine grosse Rolle, eine Über- oder Unterversicherung zu vermeiden. Bei uns finden Sie die richtige Antwort auf die häufig gestellten Fragen «Wofür zahle ich zu viel?» oder «Welche Versicherung brauche ich noch?»
Da jede Person oder Familie individuelle Bedürfnisse hat, ist es unser Ziel, Ihnen dabei behilflich zu sein, die passende Krankenkasse mit den geeigneten Angeboten und Leistungen zu finden.
Erfahren Sie mehr über die attraktiven Zusatzleistungen, wie Kostenbeiträge für das Fitness-Abonnement, Brillen/Kontaktlinsen, Medikamente, Deckungen für alternative Medizin, Behandlungen durch den Chefarzt, weltweite Deckung und vieles mehr. Profitieren Sie von einer umfassenden Palette an Leistungen, die Ihre Grundversicherung bereichern und Ihnen zusätzlichen Schutz und Komfort bieten.
Ein Krankenkassenwechsel kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Oftmals suchen Versicherte nach günstigeren Tarifen oder besseren Leistungen, die besser zu ihren individuellen Bedürfnissen passen. Ein Wechsel kann auch notwendig sein, wenn sich die persönliche Lebenssituation ändert, beispielsweise bei einer Heirat, Scheidung oder einem Umzug in eine andere Region oder auch bei einer Geburt.
Die Wahl der richtigen Krankenkasse hängt von individuellen Bedürfnissen und Wünschen ab. Es ist empfehlenswert, verschiedene Krankenkassen vergleichen zu lassen. Achte dabei auf Faktoren wie Beitragssätze, Zusatzleistungen, Erstattungen für bestimmte Leistungen, regionale Angebote und den Kundenservice. Online-Vergleichsportale können dabei eine gute Hilfe sein.
Ja, ein Krankenkassenwechsel ist grundsätzlich auch während einer laufenden Behandlung möglich. Die neue Krankenkasse übernimmt dann die Kosten für die laufende Behandlung, sofern diese im Leistungskatalog der neuen Versicherung enthalten ist. Es ist jedoch ratsam, sich vor dem Wechsel über die genauen Bedingungen zu informieren.
Deine bisher erworbenen Leistungsansprüche bleiben erhalten, wenn du die Krankenkasse wechselst. Die neue Krankenkasse muss dir die gleichen Leistungen gewähren, die du bei deiner vorherigen Krankenkasse in Anspruch nehmen konntest. Es gibt hierbei gesetzlich festgelegte Mindeststandards, die von allen Krankenkassen eingehalten werden müssen.
Es ist ratsam, jedes Jahr einen Krankenkassenvergleich durchzuführen, da sich die Prämien, Leistungen und Bedingungen der Krankenkassen jährlich ändern und angepasst werden. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob die neuen Angebote im Vergleich zu Ihrer aktuellen Versicherung mehr Leistungen und/oder niedrigere Prämien bieten können. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und nutzen Sie die Gelegenheit, von den besten Angeboten zu profitieren.
In der Regel besteht die Möglichkeit, die Krankenkasse zum Jahreswechsel zu wechseln. Die Kündigungsfrist beträgt meist zwei Monate zum Jahresende, sodass der Wechsel zum 1. Januar des Folgejahres erfolgen kann. Allerdings gibt es auch Sonderkündigungsrechte, die in besonderen Situationen einen Wechsel ausserhalb dieses Zeitraums ermöglichen, wie zum Beispiel bei einer Beitragserhöhung oder einer Änderung der Versicherungsbedingungen.
Durch unsere professionelle Herangehensweise können wir solche Risiken effektiv vermeiden, beispielsweise Doppelversicherungen oder eine Überversicherung, die sonst auftreten könnten.
Nein, du musst deine bisherige Krankenversicherung nicht selber kündigen. Bei einem Wechsel zur neuen Krankenkasse übernehmen wir den Kündigungsprozess für dich. Du musst lediglich einen Antrag bei der neuen Krankenkasse stellen, und diese kümmert sich um alle weiteren Formalitäten.
Nein, bei einem Wechsel der Krankenkasse gibt es weder einen Risikoaufschlag noch eine Wartezeit. Die neue Krankenkasse darf dich nicht aufgrund von Vorerkrankungen ablehnen oder höhere Beiträge verlangen. Dies ist gesetzlich geregelt, um die Versicherten vor Benachteiligung zu schützen.
Nach der Aufnahme-Bestätigung der neu gewählten Krankenkasse reichen wir die Kündigung der bestehenden Krankenkasse für Sie ein. So sorgen wir für einen sauberen Krankenkassenwechsel. Zudem erhalten Sie alle Bestätigungen schriftlich von der neuen und der alten Krankenversicherung.
Die Frist der Kündigung für die Grundversicherung – bis 30.09 per 01.01.
Die Frist der Kündigung für die Zusatzversicherung – bis 30.11 per 01.01.
Unsere gesamte Dienstleistung ist komplett kostenlos!
Mit über 10 Jahren Erfahrung im Versicherungsmarkt bündeln wir unsere Kompetenzen und Stärken, um professionelle und optimale Dienstleistungen im Bereich Krankenversicherung anzubieten. Unser Fokus und Ziel ist es, unseren Service für jeden zugänglich zu machen, unabhängig davon, ob es sich um eine einfache Krankenversicherung, Neuankömmlinge, vorgeburtliche Anmeldungen oder komplexe Deckungen für grössere Familien handelt.
Unser eingespieltes Team von Fachleuten ermöglicht unseren Kunden einen sorgenfreien und kostenlosen Krankenkassen Wechsel. In einer stark umstrittenen Krankenkassen-Branche möchten wir uns durch Ehrlichkeit und Transparenz von der Masse abheben. Dabei steht der Kunde bei uns klar im Mittelpunkt, sowohl bei der Beratung als auch nach Abschluss der Versicherung.
Durch unsere Kooperationen mit beinahe allen Krankenkassen in der Schweiz bieten wir die wohl breiteste Auswahlmöglichkeit für den Krankenkassenvergleich in der Schweiz an. Wir sind bestrebt, Ihnen die besten Optionen und Lösungen anzubieten, damit Sie die Krankenversicherung finden, die optimal zu Ihren Bedürfnissen passt. Ihre Zufriedenheit und Ihre Gesundheit sind unsere obersten Prioritäten.
Wir analysieren den Markt anhand Ihrer individuellen Bedürfnisse, um die optimalen Leistungen und Prämien für Sie zu finden. Durch diese Herangehensweise schaffen wir für unsere Kunden einen zusätzlichen Mehrwert und haben bereits Einsparungen von mehreren tausend Franken pro Jahr erzielt, gepaart mit einer deutlichen Optimierung der Leistungen.
Der Wechsel der Grundversicherung ist der einzige Weg, Ihre Gesundheitsversorgung zu optimieren und gleichzeitig Ihre finanzielle Belastung zu minimieren. Auf unserer Website finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um eine richtige Entscheidung über den Wechsel der Krankenversicherung treffen zu können.
Unsere Experten haben langjährige Erfahrung im Bereich Krankenversicherungen und helfen Ihnen gerne dabei, den besten Weg für Ihren Wechsel der Grund- und Zusatzversicherung zu finden. Wir verstehen, dass jeder Mensch einzigartige Bedürfnisse hat, wenn es um medizinische Versorgung geht. Daher bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wahl treffen.
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Leistungen, Konditionen und Anbieter von Grundversicherungen. Wir erklären Ihnen verständlich, worauf Sie bei einem Wechsel achten sollten und wie Sie von besseren Leistungen und möglichen Einsparungen profitieren können.
Die Grundversicherung ist in der Schweiz obligatorisch und bildet die Basis der Krankenversicherung für jeden Bürger. Doch obwohl die Leistungen der Grundversicherung gesetzlich festgelegt sind, gibt es deutliche Prämienunterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern. Wir werfen wir einen genaueren Blick auf die Prämienunterschiede und erläutern, welche Faktoren diese Unterschiede beeinflussen.
Die Prämienunterschiede bei der Grundversicherung können auf eine Vielzahl von Faktoren zurückgeführt werden. Hier sind einige der wichtigsten Gründe:
Insgesamt sind die Prämienunterschiede der Grundversicherung in der Schweiz vielschichtig und können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Ein sorgfältiger Vergleich und die Berücksichtigung Ihrer individuellen Bedürfnisse können Ihnen dabei helfen, die beste Option zu finden und von möglichen Einsparungen zu profitieren. Denken Sie daran, dass die Wahl der richtigen Grundversicherung nicht nur eine finanzielle Entscheidung ist, sondern auch Auswirkungen auf Ihre Gesundheitsversorgung hat.
In der Schweiz ist das Gesundheitswesen geprägt von einem dualen Versicherungssystem, das aus der obligatorischen Grundversicherung und verschiedenen freiwilligen Zusatzversicherungen besteht. Doch was genau unterscheidet diese beiden Arten von Versicherungen voneinander? In diesem umfassenden Blogbeitrag beleuchten wir die Unterschiede zwischen Zusatzversicherung und Grundversicherung, um Ihnen dabei zu helfen, die richtige Entscheidung für Ihre Gesundheitsversorgung zu treffen.
Die Grundversicherung ist in der Schweiz obligatorisch und bildet die Basis der Krankenversicherung für jeden Einwohner. Sie deckt die Kosten für die medizinische Grundversorgung, wie Arzt- und Spitalaufenthalte, Medikamente und bestimmte Therapien. Die Leistungen der Grundversicherung sind gesetzlich festgelegt, und jeder Versicherungsanbieter muss die gleichen Leistungen zu den gleichen Konditionen anbieten. Die Prämien für die Grundversicherung können je nach Krankenkassenanbieter und individuellen Faktoren wie Alter und Wohnort variieren.
Im Gegensatz zur Grundversicherung sind Zusatzversicherungen freiwillig. Sie bieten Versicherten die Möglichkeit, ihre Gesundheitsversorgung über die gesetzlichen Mindeststandards hinaus zu erweitern. Dies kann Leistungen wie freie Arztwahl, Behandlung durch Spezialisten, Zahnbehandlungen, alternativmedizinische Therapien, Spital-Komfort und mehr umfassen. Die Deckung und die Kosten der Zusatzversicherung variieren je nach gewähltem Versicherungsplan und Anbieter. Zusatzversicherungen können Versicherten mehr Flexibilität und eine personalisierte Gesundheitsversorgung bieten.
Die Wahl zwischen Grundversicherung und Zusatzversicherung hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Wenn Sie die medizinische Grundversorgung sicherstellen möchten, ist die Grundversicherung obligatorisch. Eine Zusatzversicherung kann jedoch sinnvoll sein, wenn Sie erweiterte Leistungen und mehr Flexibilität wünschen. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie Ihre Gesundheitsbedürfnisse, finanziellen Möglichkeiten und persönlichen Präferenzen sorgfältig abwägen.
Insgesamt bieten sowohl die Grundversicherung als auch die Zusatzversicherung wichtige Vorteile für Ihre Gesundheitsversorgung. Die richtige Balance zwischen beiden kann dazu beitragen, Ihre medizinischen Bedürfnisse optimal abzudecken und Ihnen die gewünschte Sicherheit und Versorgung zu bieten.
Die Wahl der richtigen Krankenkasse ist eine wichtige Entscheidung für Ihre Gesundheitsversorgung als auch für ihr Budget. Doch was ist, wenn Sie mit Ihrer aktuellen Krankenkasse unzufrieden sind oder ein besseres Angebot einer anderen Krankenkasse gefunden haben? In diesem ausführlichen Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über das Kündigen Ihrer bestehenden Krankenkasse und erhalten wertvolle Tipps, wie Sie dabei vorgehen können oder sollten.
Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie eine Krankenkassenkündigung in Erwägung ziehen könnten:
Bei einem Wechsel übernehmen wir kostenlos den sicheren Kündigungs-Vorgang bei Ihrer bestehenden Krankenkasse.
Die Kündigung Ihrer Krankenkasse eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gesundheitsversorgung zu optimieren und von besseren Leistungen oder Prämien zu profitieren. Bevor Sie kündigen, sollten Sie sich jedoch sorgfältig über Ihre Optionen informieren und verschiedene Angebote vergleichen. Achten Sie darauf, die Kündigungsfrist einzuhalten und einen reibungslosen Übergang zur neuen Krankenkasse zu gewährleisten. Eine sichere Entscheidung kann Ihnen langfristig zu einer besseren Gesundheitsversorgung und finanzieller Entlastung verhelfen.
In der Schweiz Krankenversicherungs-Landschaft gibt es bestimmte Fristen und Regelungen, die den Wechsel der Krankenkasse regeln. Hier sind einige wichtige Informationen dazu:
Beachten Sie, dass nach dem (ausserordentlichem) Wechsel der Krankenkasse eine Kündigungsfrist bei Ihrer bisherigen Krankenkasse einzuhalten ist. Diese beträgt in der Regel drei Monate zum Ende des Versicherungsjahres.
Stellen Sie sicher, dass Sie von Ihrer neuen Krankenkasse eine schriftliche Bestätigung über den Abschluss der neuen Versicherung erhalten. Diese Bestätigung kann wichtig sein, um sicherzustellen, dass der Wechsel erfolgreich vollzogen wurde.
In der Schweiz können Versicherte ihre Krankenkasse einmal pro Jahr wechseln. Die Wechselfrist für die Grundversicherung (obligatorische Krankenpflegeversicherung) ist in der Regel der 30. November. Das bedeutet, dass Sie bis zu diesem Datum Ihre bestehende Krankenkasse kündigen und eine neue Krankenkasse wählen können.
Die Wechselperiode dauert normalerweise bis zum 30. November, aber der genaue Zeitraum kann von Jahr zu Jahr variieren. Während dieser Zeit können Sie Ihre bestehende Krankenkasse kündigen und eine neue Versicherung für das kommende Jahr abschliessen.
Es gibt nur eine spezielle Situation, die es Ihnen ermöglichen, ausserhalb der regulären Wechselperiode die Krankenkasse zu wechseln. Diese trifft zu, wenn Sie eine neue Aufenthaltsbewilligung erhalten, jedoch auch nur bei einem Wechsel zur G-Bewilligung. In diesen Fällen haben Sie in der Regel drei Monate Zeit.
Bei der Wahl der passenden Krankenkasse stehen Versicherte oft vor der Entscheidung, ob sie die Grundversicherung oder eine Zusatzversicherung wechseln sollen. In diesem Infobeitrag werden wir den Unterschied zwischen einem Wechsel der Grund- und einem Wechsel der Zusatzversicherung genauer betrachten.
Die Grundversicherung ist die Basisdeckung für medizinische Leistungen in der Schweiz. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt grundlegende medizinische Behandlungen und Kosten ab, darunter Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, Medikamente und Notfallversorgung. Jede Krankenkasse ist verpflichtet, die gleichen Leistungen anzubieten, unabhängig von Alter, Gesundheitszustand oder Einkommen.
Der Wechsel der Grundversicherung erfolgt in der Regel einmal im Jahr während der Wechselperiode, die bis zum 30. November läuft. Versicherte können ihre aktuelle Grundversicherung kündigen und zu einer anderen Krankenkasse wechseln, um von eventuell günstigeren Prämien oder besseren Leistungen zu profitieren. Ein Wechsel der Grundversicherung betrifft die grundlegende medizinische Abdeckung und kann Auswirkungen auf die finanzielle Belastung im Krankheitsfall haben.
Zusätzlich zur Grundversicherung haben Versicherte in der Schweiz die Möglichkeit, freiwillige Zusatzversicherungen abzuschliessen. Diese Zusatzversicherungen bieten eine erweiterte Palette von Leistungen, die über die Grundversicherung hinausgehen. Dazu gehören zum Beispiel Leistungen wie Zahnbehandlungen, alternative Medizin, Privatversicherung im Krankenhaus und weltweite Deckung im Falle von Notfällen im Ausland.
Im Gegensatz zur Grundversicherung sind die Wechselmöglichkeiten für Zusatzversicherungen oft flexibler. Die Kündigungsfristen und Wechselperioden können je nach Versicherungsunternehmen und Vertrag variieren. Versicherte haben die Möglichkeit, ihre bestehende Zusatzversicherung zu kündigen und zu einer anderen Versicherung zu wechseln, um ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben besser zu erfüllen.