
WAS IST EINE FRANCHISE?
Was versteht man unter einer Franchise?
In der Schweiz deckt die Grundversicherung generell alle medizinisch notwendigen Behandlungen ab. Allerdings müssen die Versicherten einen Teil dieser Kosten selbst tragen. Diese Kostenbeteiligung, bekannt als Franchise, ist bei allen Krankenversicherungen im Land einheitlich geregelt. Dieser Eigenanteil startet bei 300 Franken und kann bis zu 2’500 Franken reichen. Ein geringerer Franchise-Betrag führt zu einer höheren monatlichen Versicherungsprämie, während eine höhere Franchise zu niedrigeren monatlichen Prämien führt, aber im Krankheitsfall zu höheren Eigenkosten.
Welche Franchise ist sinnvoll? – Wahl der richtigen Franchise?
Die richtige Franchise-Auswahl kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Um die richtige Franchise für Sie zu bestimmen, sollten Sie sich überlegen, wie Ihr allgemeiner Gesundheitszustand ist, wie hoch Ihre jährlichen Kosten für Arztbesuche und Medikamente sind und weitere relevante Faktoren. Um künftige Behandlungskosten besser einschätzen zu können, empfiehlt es sich, die Steuernachweise Ihrer Krankenversicherung zu prüfen. Diese dokumentieren die Kosten des vergangenen Jahres.
Zur Auswahl stehen folgende Franchisen:
Franchise für Kinder und Jugendliche
CHF 0.- | CHF 100.- | CHF 200.- | CHF 300.- | CHF 400.- | CHF 500.- | CHF 600.- |
---|
Franchise für Erwachsene
CHF 300.- | CHF 500.- | CHF 1'000.- | CHF 1'500.- | CHF 2'000.- | CHF 2'500.- |
---|

WARUM nur diese zwei Franchisen sinnvoll sind?
Obwohl es verschiedene Franchisen gibt, sind in der Regel nur die Optionen CHF 300 und CHF 2500 zu empfehlen. Eine Erhöhung der Franchise von CHF 300 auf CHF 2500 kann jährliche Einsparungen von bis zu CHF 1200 bringen. Wenn Sie hohe Gesundheitskosten erwarten, ist die Franchise von CHF 300 ratsam. Bei erwarteten niedrigen Gesundheitskosten wäre die CHF 2500 Option besser. Für diejenigen, die sich für die CHF 2500 Franchise entscheiden, ist es klug, etwas Geld beiseite zu legen, um unvorhergesehene medizinische Ausgaben abzudecken.
Wann ist die tiefe Franchise von CHF 300 sinnvoll?
Wer chronisch krank oder regelmässig auf teure Medikamente angewiesen ist, der sollte sich für die 300 Franken Franchise entscheiden. Diese Option ist vorteilhaft, wenn Ihre jährlichen Gesundheitsausgaben ca. CHF 1800 übersteigen.
Insbesondere ältere und gesundheitlich beeinträchtigte Personen sollten diese Franchise in Betracht ziehen.
Wann ist die hohe Franchise von CHF 2500 sinnvoll?
Für Personen, die allgemein gesund sind und deren jährliche Gesundheitskosten unter CHF 1800 liegen, ist die höhere Franchise von CHF 2500 sinnvoll. Nur für die höchste Franchise erhält man nämlich einen lohnenswerten Rabatt auf die Prämie.
VORSICHT
Wenn Sie sich für die CHF 2500 Franchise entscheiden, sollten Sie das finanzielle Risiko bedenken. Für Notfälle sollten Sie CHF 3200 auf der Seite haben. Der Betrag setzt sich zusammen aus den CHF 2’500 der Franchise zuzüglich des maximalen Selbstbehalts von CHF 700. Diesen Betrag müssen Sie aus der eigenen Tasche bezahlen.
WARUM ist die Franchise von CHF 1500 nicht sinnvoll?
Eine Franchise von CHF 1500 ermöglicht Ihnen jährliche Einsparungen von etwa CHF 600 im Vergleich zur niedrigsten Franchise von CHF 300. Allerdings zahlen Sie im Vergleich zur Franchise von CHF 2500 jährlich CHF 600 mehr. Über einen Zeitraum von 5 Jahren könnten Sie zusätzlich CHF 3000 sparen.
WELCHE ist die beste Franchise für Kinder?
Für Kinder sind hohe Franchisen normalerweise nicht ratsam. Die Franchise von CHF 600 könnte vorteilhaft sein, wenn die jährlichen Kosten CHF 380 nicht überschreiten. In allen anderen Situationen wird eine Franchise von CHF 0 empfohlen.

WIE und WANN kann ich meine Franchise wechseln?
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Franchise zu Beginn eines jeden Jahres, also zum 1. Januar, zu erhöhen oder reduzieren. Wenn Sie eine niedrigere Franchise wünschen, sollten Sie Ihre Krankenversicherung bis spätestens 30. November informieren. Für eine Erhöhung der Franchise ist der letzte Termin der 31. Dezember. Einige Krankenversicherungen bieten auch die Option, die Franchise direkt in ihrer App anzupassen. Wenn Ihnen diese Funktion wichtig ist, sollten Sie auch den Punkt beim Vergleichen der Krankenkasse beachten.

Schlusswort
Zusammenfassend ist die Wahl der richtigen Franchise ein entscheidender Schritt, um Ihre Gesundheitsausgaben in der Schweiz effektiv zu verwalten. Ob Sie sich für eine niedrigere Franchise von 300 Franken oder die höhere Option von 2’500 Franken entscheiden, hängt stark von Ihren individuellen Gesundheitsbedürfnissen und finanziellen Umständen ab. Eine gründliche Bewertung Ihrer jährlichen medizinischen Ausgaben und eine realistische Einschätzung Ihrer Gesundheit sind dabei unerlässlich.
Bedenken Sie auch das finanzielle Risiko und planen Sie entsprechend für unvorhergesehene medizinische Notfälle. Durch eine informierte Entscheidung können Sie nicht nur bei den Krankenkassenprämien sparen, sondern auch sicherstellen, dass Sie im Krankheitsfall gut abgesichert sind. Letztendlich ist die Wahl der Franchise ein Balanceakt zwischen Kostenersparnis und Risikoabsicherung, der eine sorgfältige Überlegung erfordert.