
Regionale Unterschiede der Prämien
Das machen die Prämien aus
Die Schweizer Krankenversicherungslandschaft ist geprägt von einer Vielzahl von Anbietern, unterschiedlichen Modellen und auch regionalen Prämienunterschieden. In der Tat haben viele Versicherte festgestellt, dass die gleiche Grundversicherung mit der gleichen Franchise (Wahl-Selbstbehalt) in Zürich einen anderen Preis hat als in Genf oder im Wallis. Doch warum gibt es diese regionalen Unterschiede und was bedeutet das für den potenziellen Krankenkassen Wechsel? Hier gehen wir auf diese Fragen ein.
Warum gibt es regionale Unterschiede bei den Prämien?
Die Prämien der Grundversicherung werden nach verschiedenen Kriterien festgelegt. Dazu gehören das Alter, das Geschlecht und vor allem auch der Wohnort. In der Schweiz sind die Kantone in verschiedene Prämienregionen unterteilt. Der Hauptgrund für diese Unterteilung und die unterschiedlichen Kosten sind die unterschiedlichen Gesundheitskosten in den jeweiligen Regionen.
In städtischen Gebieten, in denen die Anzahl und Dichte von Arztpraxen und Krankenhäusern höher ist, neigen die Menschen dazu, häufiger medizinische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Dies führt zu höheren Gesundheitskosten. Zudem können in einigen Regionen die Kosten für medizinische Leistungen aufgrund höherer Betriebskosten, z. B. für Mieten, höher sein.

Was bedeutet das für den Krankenkassen Wechsel?
Für viele Schweizer stellt sich die Frage: Lohnt sich ein Krankenkassen Wechsel aufgrund regionaler Prämienunterschiede? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Wohnortwechsel: Wenn Sie in eine andere Region oder einen anderen Kanton umziehen, kann sich Ihre Prämie ändern, auch wenn Sie bei derselben Krankenkasse bleiben. Daher ist es sinnvoll, die Prämien nach einem Umzug erneut zu überprüfen.
Regionale Anbieter: Einige Krankenkassen haben ihre Wurzeln in bestimmten Regionen und können daher in diesen Regionen wettbewerbsfähigere Prämien anbieten.
Zusatzversicherungen: Auch wenn die Grundversicherungsprämien je nach Region variieren, können die Kosten für Zusatzversicherungen von Anbieter zu Anbieter variieren. Es lohnt sich also, das Gesamtpaket zu betrachten und nicht nur die Grundversicherung.
Beispiel der Region-Unterschiede
Bei diesem Beispiel vergleichen wir die Prämien-Unterschiede bei gleichbleibender Leistung der Gesellschaft HELSANA in drei unterschiedlichen Städte.
Grundlage für diesen Vergleich:
Gesellschaft: Helsana
Modell: Hausarztmodell
Jahrgang: 2000
Franchise: 2500
Unfalldeckung: Nicht inkludiert
Genf
CHF 285.- pro Monat
Zürich
CHF 232.50 pro Monat
St. Gallen
CHF 200.80 pro Monat

Schlusswort
Die regionalen Unterschiede in den Krankenkassenprämien spiegeln die unterschiedlichen Gesundheitskosten in den jeweiligen Regionen wider. Bei einem geplanten Krankenkassen Wechsel ist es wichtig, nicht nur die Grundprämien, sondern auch die Zusatzleistungen und -kosten zu berücksichtigen. Mit einer gründlichen Recherche können Sie sicherstellen, dass Sie die beste Versicherung für Ihre Bedürfnisse und Ihren Geldbeutel finden.